Europa muss jetzt finanziell zusammenstehen Die Starken müssen den Schwachen helfen. Jetzt ist der Moment, wo die oft beschworene Schicksalsgemeinschaft Europa Flagge zeigen muss. Ein Aufruf führender Ökonomen

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.03.2020, Von Jens Südekum, Gabriel Felbermayr, Michael Hüther, Moritz Schularick, Christoph Trebesch, Peter Bofinger, Sebastan Dullien. Die Corona-Pandemie trifft Europa menschlich und ökonomisch schwer. Die Auswirkungen der Krise stellen unsere Gesundheitssysteme auf eine extreme Probe. Die weitreichenden gesundheitspolitischen Maßnahmen sind unumgänglich, aber sie vermindern die Wirtschaftstätigkeit, und...

Continue reading

Ökonomen fordern Schutzschirm für Banken Der Einbruch der Wirtschaftsaktivität könnte ohne Gegenmaßnahmen eine Finanzkrise herbeiführen. Experten fordern eine europäische Lösung.

Handelsblatt, 17.03.2020, Von Norbert Häring. Frankfurt. Der weltweite plötzliche Einbruch der Wirtschaftstätigkeit in Reaktion auf die Corona-Epidemie stellt eine bisher zu wenig beachtete Gefahr für das Finanzsystem dar. Diese Einschätzung vertreten der bekannte Experte für Finanzkrisen Moritz Schularick von der Universität Bonn und Sascha Steffen von der Frankfurt School of Finance in einem...

Continue reading

Corona-Stresstest für die Banken In der Finanzkrise ging von ihnen das Risiko aus, jetzt stehen die Geldhäuser am Ende der Gefahrenkette: Geraten sie bald in Bedrängnis?

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.2020, Von Markus Fruhauf, Rudiger Kohn, Julia Lohr, PhilipPlickert, Johannes Pennekamp, Christian Siedenbiedel. Keine Krise ohne Banken. So lässt sich die aktuelle Entwicklung der Corona-Krise auf den Punkt bringen. Denn durch die drohende Rezession in der Wirtschaft rücken die Banken auch in diesem Krisenfall in den Blickpunkt. Immer mehr Stimmen aus...

Continue reading

Scholz und die Vermögensschere Studien zu Armut und Reichtum gibt es einige – aber nicht viele, die im Finanzministerium vorgestellt werden. Geht die Schere zwischen Arm und Reich auf?

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.03.2020, Von Manfred Schäfers. Es ist eine bemerkenswerte Konferenz zur Vermögensverteilung, die trotz Corona-Krise unbedingt im Bundesfinanzministerium stattfinden sollte und tatsächlich stattgefunden hat. Im kleineren Kreis, aber gleichwohl mit Minister. Olaf Scholz (SPD) verwies eingangs auf eine verbreitete Kluft zwischen positiver Einschätzung der wirtschaftlichen Umstände und latenter Unzufriedenheit. {…} „Zu...

Continue reading

Studie zeigt: Die reichsten 50 Prozent werden immer reicher, Arme bleiben arm Die obere Mittelschicht hat seit der Wiedervereinigung ihr Vermögen verdoppelt. Star-Ökonom Piketty warnt vor der großen Konzentration von Reichtum in Deutschland.

Handelsblatt, 12.03.2020, Von Martin Greive. Berlin. Der Immobilienboom in Deutschland schafft Gewinner und Verlierer. Während für viele der Traum von den eigenen vier Wänden wegen der galoppierenden Preise in immer weitere Ferne rückt, profitieren die, die bereits eine Immobilie besitzen, enorm von der Preisentwicklung. {…} Die steigenden Immobilienpreise sind ein wesentlicher Grund dafür, warum in Deutschland...

Continue reading

Lohnt es sich jetzt noch ein Haus zu kaufen? Der Ökonom Moritz Schularick sieht keine Crashgefahr, aber ein Gerechtigkeitsproblem.

Der Spiegel, 27.12.2019, Von Alexander Jung und Robin Wille.   Schularick, geboren 1975, ist Professor in Bonn und hat sich mit historisch-empirischen Studien über Immobilienpreise und das Entstehen von Finanzkrisen weltweit einen Namen gemacht.   SPIEGEL: Herr Schularick, Deutschland erlebt seit zehn Jahren einen Immobilienboom. Waren Sie so schlau und sind eingestiegen? Schularick: Ich habe 2011 in...

Continue reading

The College Wealth Divide Continues to Grow

Federal Reserve Bank of St. Louis, 17.01.2020, by Alina K. Bartscher, Moritz Kuhn, and Moritz Schularick. Since the 1980s, wage differences between individuals with a college degree and individuals without a college degree have increased in a remarkable manner (see, e.g., Levy and Murnane, 1992; Katz and Autor, 1999; and Goldin...

Continue reading